
In diesem spannenden und interaktiven Seminar lernen die kleinen Umweltheld:innen auf spielerische Weise, wie Müll richtig getrennt wird – und warum das so wichtig für unsere Umwelt ist.
Mit lustigen Spielen, bunten Bastelaktionen und kleinen Experimenten entdecken die Kinder die Welt des Recyclings. Ob Papier, Plastik oder Bioabfall – nach diesem Workshop wissen alle ganz genau, was in welche Tonne gehört.
So werden aus kleinen Teilnehmenden große Umweltschützer:innen!
Für eine kleine Stärkung zwischendrin (Gebäck und Obst) ist gesorgt.
Dieses bildungswissenschaftliche Lehrprojekt wird im Rahmen des Masterstudiums Bildungswissenschaften von Olivia Amelang, Kim Klein, Samira Trux und Zhamilya Jumadilova durchgeführt.
Die Veranstaltung ist kostenfrei für Kinder ohne Begleitperson.